
Sonntag, 5. Oktober, 16:30 Uhr
Wiederholung des Charity Concert
Da Capo Sir Henry! | Tonfilmklassiker der Goldenen Zwanziger
Henry de Winter, der Ausnahmesänger mit einer unvergleichlichen Leidenschaft für die Musik und den Stil der 20er, 30er und frühen 40er Jahre, verleiht den unvergesslichen Filmmelodien dieser Ära seine ganz persönliche Note. Begleitet von Tobias Bartholmess am Konzertflügel führt Henry de Winter authentisch, charmant und witzig durch sein Programm. Dabei präsentiert er Schlager, Gassenhauer, Couplets und Evergreens mit Melodien, die nichts von ihrem Charme und ihrer Originalität verloren haben.
Genießen Sie einen außergewöhnlichen und von der Kulturstiftung Schloss Britz geförderten musikalischen Nachmittag – und unterstützen Sie dabei eine gute Sache! Der Charity-Nachmittag im Rahmen des Festivals 650 Jahre Britz fördert mit seinem Reinerlös Neuköllner Kinder- und Jugendinitiativen. Der Gesamterlös der Veranstaltung erhalten in vollem Umfang freie gemeinnützige Träger für die Fortsetzung ihres bürgerschaftlichem Engagements, so z. B. der MitMachCircus Mondeo für die künstlerische Entwicklung von Schüler:innen, der Verein Morus 14 bei der sozialen Integration und Kinder in Gefahr e. V
Eintritt: 25 €, ermäßigt 20 €, Karten können hier bestellt werden: https://schloss-gutshof-britz.de/schloss-britz/veranstaltungen/kalender/benefizkonzert-berlin-hollywood-melodien-aus-der-fruehen-tonfilmzeit-mit-henry-de-winter#/
Ort: Kulturstall auf dem Gutshof, Alt-Britz 81, 12359 Berlin

Freitag, 17. Oktober, 17 Uhr
Oktoberfest im Festzelt der Familie Wollenschlaeger
Die Familie Wollenschlaeger ist eine der erfahrensten Festveranstalter in Berlin.
Gern begrüßt sie zu bestimmten Anlässen auch besondere Ehrengäste.
Diesmal trägt die Familie Wollenschlaeger im Rahmen der Aktion Augen-Licht dazu bei, dass blinde und sehbehinderte Berliner/innen einen unbeschwerten Nachmittag verbringen und die ganz spezielle Atmosphäre bayerischer Lebensfreude genießen können.
Dazu gehören zünftige Blasmusik, ein süffiges Münchener (Frei-)Bier und herzhafte Bayerische Spezialitäten.
Die Wahl der Speisen bitten wir bei der Anmeldung anzugeben:
- Haxe mit Brezel
- ½ Hähnchen mit Brezel
- Gemischter Salat mit Brezel
Die Mitglieder des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin gegr. 1874 e. V.
sind dazu im Rahmen der Aktion Augenlicht der City Stiftung Berlin und Together e. V. ebenfalls herzlich eingeladen.
Festzelt an der Zitadelle Spandau
Fahrverbindung: Linie U 7: U‑Bhf. Zitadelle
Anmeldungen: Tel.: 0172 310 6392 oder Mail: contact@siegfried-helias.de
-Begrenzte Teilnahmezahl -Teilnahme kostenlos-
Weitere Informationen: http://www.wollenschlaeger-berlin.de/

Mittwoch, 22. Oktober, 17 Uhr
“Alles Regional”: Blind date-Kochaktion mit dem ABSV in der Küche vom Blindenhilfswerk
Geschmack ist auch eine Frage der Herkunft. Unter der Bezeichnung „Regional kostbar“ wird mit den Mitgliedern des ABSV ein Menü zubereitet, bei dem ausschließlichen Zutaten aus der Region die Hauptrolle spielen. Im Mittelpunkt stehen dabei Erzeugnisse aus den Bauernhöfen Brandenburgs, natürlich in BIO-Qualität
Diese Einladung steht in der Tradition der Kochstudios, die bis zur Corona-Pandemie im Rahmen der Aktion Augen-Licht durchgeführt wurden und die Qualität dabei stets das entscheidende Kriterium war. So soll es auch weiter sein. ABSV-Mitglied Lisa Groll vom Mitteltreff hat im letzten Jahr den Anstoß dazu gegeben, wieder gemeinsam, ein schmackhaftes Menü vorzubereiten und anschließend zusammen zu genießen. Das soll auch am 22. Oktober der Fall sein.
Anmeldungen: Tel.:030 895 88 – 326 oder per Mail an: lisa.groll@googlemail.com
Begrenzte Teilnahmezahl – Teilnahme kostenlos
Rothenburgstr. 15, 12165 Berlin-SteglitzFahrverbindung: Bus M 48, S- und U‑Bhf. Rathaus Steglitz

Donnerstag, 20. November, 18 Uhr
Aus dem Schatzkästchen des Experten: Weinprobe mit Floris Vlasman
Floris Vlasman, CEO von FLORIS Catering ist ein anerkannter Experte aus dem Gastronomiebereich und hat mit seiner Frau Kerstin das Unternehmen seit 1994 zu einem beachtlichen Erfolg geführt. Ihr gemeinsames Credo: „Wir wollen voneinander lernen, Werte leben und uns gegenseitig schätzen“.
Am Anfang stand das Film-Catering. Nach und nach kamen Event-und Messecatering hinzu. In diesem Jahr wird das dreißigjährige Jubiläum gefeiert. Über 500 Veranstaltungen stehen dabei auf dem anspruchsvollen Programm. Derzeit tragen 50 gut ausgebildete Mitarbeiter/innen dazu bei, dass FLORIS Catering seinen Ruf als exklusives Gastronomie-Unternehmen ausbauen und weiter entwickeln kann.
Dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, ist auch die Zielsetzung für die Zukunft. So will FLORIS das Leben der Menschen noch nachhaltiger gestalten, indem mindestens 50 Prozent aller verwendeten Produkte und Dienstleistungen bis 2027 nachhaltig ausgerichtet werden.
Trotz der großen beruflichen Aufgaben und Zielsetzungen, nimmt sich Floris Vlasman die Zeit und öffnet einmal im Jahr im Rahmen der Aktion Augen-Licht sein Schatzkästchen und schenkt unseren Gästen persönlich reinen Wein ein …
Lassen Sie sich überraschen, welche guten Tropfen diesmal kredenzt werden.
Teilnahme kostenlos – Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung: Tel.: 0172/310 6392, Mail: contact@siegfried-helias.de
FLORIS Factory, Boschweg 7, 12057 Berlin
(Für Rollstuhlfahrende geeignet)
Fahrverbindung: Bus 246 bis Haberstraße

Donnerstag, 11. Dezember, 16 Uhr
Weihnachtlicher Glühwein- und Spendenmarkt auf dem Schollmeyer Firmenhof
Zu den langjährigen Unterstützern von Kinder in Gefahr e. V. zählt die Malerfirma Horst Schollmeyer GmbH in Mariendorf.
Mit der Baugenossenschaft Ideal eG lädt das Unternehmen seit vielen Jahren in der Weihnachtszeit zu einem Glühwein- und Spendenmarkt auf ihr Firmengelände ein.
Unterstützen wollen wir die Verkehrsschule Neukölln, den MitMachCircus Mondeo, der Schüler/innen neue Perspektiven eröffnet und ihre Kreativität stärkt, Morus 14 bei ihrer Integrationsarbeit im Rollbergviertel. Gefördert werden auch wieder Kinder, die gesundheitlich beeinträchtigt sind, bzw. in schwierigen sozialen Verhältnissen leben.
Maler-und Lackierer GmbH, Säntisstraße 87 in 12277 Berlin-Marienfelde
Fahrverbindung: Busse 277 und M 11 bis Richard-Tauber-Damm /Säntisstr.
Weitere Informationen: www.horst-schollmeyer.de
