Donnerstag, 20. April 2023, 17 Uhr
»Zum Kaffee bei René«
Star-Visagist René Koch lädt ein in sein Wilmersdorfer Lippenstiftmuseum
René Koch lädt im Rahmen der Aktion Augen-Licht zu einem kleinen, aber feinen privaten Treffen in sein Lippenstiftmuseum ein. Dabei versteht er es meisterhaft, Mode, Eleganz und Kosmetik stilsicher zu verbinden. Natürlich lässt er es sich nehmen, seinen Gästen persönliche Schmink- und Pflegetipps zu geben.
Außerdem liest René Koch aus seinem Buch „Abgeschminkt“ und erzählt von seinen Begegnungen mit vielen Stars. Bei Sekt, Kaffee, Tee und Kuchen wird sicherlich auch das eine oder andere Geheimnis gelüftet. Sie dürfen also gespannt sein…
Homepage: http://www.lippenstiftmuseum.de
Anmeldung: freizeit@absv.de
Bewirtungspauschale: EUR 20,- (Für ABSV- Gäste frei)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Helmstedter Straße 16 — 10717 Berlin
-Für Rollstuhlfahrende leider nicht geeignet-
Fahrverbindung: U‑Bhf. Berliner Straße

Sonnabend, 20. Mai 2023, 15 ‑18 Uhr
Zu Gast bei der Britzer Weinkultur
“Hits unter Reben”
Ulli Zelle und die grauen Zellen
RBB-Reporter-Legende Ulli Zelle sollte ursprünglich nur einen Abend spielen. Jetzt tourt er mit seiner Band erfolgreich durch die Region und begeistert sein Publikum mit Blues, Soul und Rock n Roll.
Britzer WeinKultur
Koppelweg 70, 12347 Berlin, Bus: 282, Dardanellenweg, (ca. 500 m Fußweg)
Eintritt: EUR 12,-
Begrenzte Gästezahl
(Für ABSV- Gäste frei)
Anmeldung: Mail: freizeit@absv.de – Tel. 030 895 88 123

Donnerstag, 8. Juni 2023, 18 Uhr
Domspargelessen im Capital Club
Seit 2005 gehört es inzwischen zur Tradition, dass die City Stiftung Berlin im Frühjahr zu einem erlesenen Spargelessen einlädt. Diesmal wieder in den Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt. Partner war und ist von Anfang an das Domstiftgut Mötzow bei Brandenburg an der Havel, dass den dort angebauten Domspargel erntefrisch zur Verfügung stellt. Einem bewährten Brauch folgend, dient der Reinerlös einem guten Zweck, zuletzt der Sanierung der Dorfkirche Butzow am Brandenburgischen Beetzsee.
Weitere Informationen folgen

Montag, 12. Juni, 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
>Memory< Charity-Show „Das Beatles-Musical“ im Estrel Festival Center
Die alljährliche Charity — Gala STARS IN CONCERT der Initiative Kinder in Gefahr e. V. fördert auch in diesem Jahr auf Vorschlag des Premium-Partners Sparda-Bank Berlin eG wieder krebskranke und gesundheitlich beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Dazu laden die Veranstalter in Zusammenarbeit mit dem Show-Produzenten Bernhard Kurz und der Estrel-Direktorin Ute Jacobs herzlich ein.
2023 werden erneut Kultur und Kinder gefördert. Die Sparda-Bank Berlin nimmt das Jubiläum zum Anlass, den gemeinnützigen Zweck mit einer Zuwendung von EUR 25.000,- zu unterstützen. Mit der einen Hälfte der Summe wird über den Verein Berliner helfen e. V. die Kinderkrebsforschung der Charité-Universitätsmedizin gefördert. Die andere Hälfte erhält die Initiative Kinder in Gefahr e. V., unter anderem für die Betreuung von gesundheitlich beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen.
Über zwanzigmal verzichteten die Bühnenstars und ihre Crews in den letzten Jahren auf ihre Gage. Die Pandemie hat allerdings auch bei ihnen Spuren hinterlassen. Über zwei Jahre waren sie ohne regelmäßiges Engagement und folglich auch ohne geregelte Einnahmen. Deshalb verzichtet das Veranstalterteam auch in diesem Jahr auf die Erlöse aus dem Ticketverkauf und reicht sie in voller Höhe an alle Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne weiter.
Der Titel »Memory« Charity — Gala wurde zu Ehren und im Andenken an die Initiatoren der alljährlichen Benefizveranstaltung Teddy Klapper und Siegfried Herrmann gewählt. Unterstützt wird das Event u. a. von der Evangelischen Dorfkirche Alt-Buckow und der Initiative „Sympathisches Buckow“. Die Schirmherrschaft hat erneut Altbürgermeister Prof. Bodo Manegold übernommen.
Das Beatles-Musical „all you need ist love!“ erzählt die Geschichte der Pilzköpfe von ihrem musikalischen Anfang in Hamburg bis zum letzten Konzert auf dem Dach des Londoner Apple-Studios. Produzent Bernhard Kurz präsentiert eine musikalische Biographie über die größte Band aller Zeiten und hat damit bereits das Publikum bei Gastspielen in Australien, Neuseeland, China, USA und vielen anderen Bühnen begeistert.
Karten sind zum Preis von EUR 20,- inkl. Begrüßungscocktail zu den geschäftsüblichen Zeiten erhältlich, Montag bis Freitag: 9 – 14 Uhr: SP: HEKO, Fernseh-Video-Hausgeräte & Service — Buckower Damm 199, 12349 Berlin, Tel.: 030/604 29 39, Fax: 030/ 605 20 99 oder die Servicenummern – Tel.: 030/ 607 40 94, Fax: 030/ 6008 3546, Mail: contact@kinder-in-gefahr.de
Estrel Show-Theater, Sonnenallee 225, 12059 Berlin


Samstag, 24. Juni, 16 Uhr
Zu Gast bei der Britzer WeinKultur
„Jazz unter Reben“
mit der Jazzfamily-Berlin
Die Jazzfamily-Berlin wurde 1974 aus einer Pickup-Band heraus gegründet und spielt seit dem auch regelmäßig in allen angesagten Kneipen, Clubs, Burgen, Schlössern, Kirchen, Hotels, Restaurants zu Straßenfesten in und um Berlin.
Die Jazzfamily bevorzugt den klassisch-swingenden „New Orleans“ Stil.In ihrem Repertoire finden wir Stücke von Louis Armstrong, King Oliver, Bix Beiderbecke, Duke Ellington, Sam Morgan, Benny Moten u.v.m.
Tickets: 10 Euro, Britzer WeinKultur,
Koppelweg 70, 12347 Berlin
Anmeldung: Tel: 0177 423 8416 oder
office@britzer.wein.de, www.britzer.wein.de, www.jazzfamily-berlin.de

Sonntag, 25. Juni, Start: 11.30 Uhr
Heidi-Hetzer-Gedenkfahrt
Ob als Rallyefahrerin, Unternehmerin oder Weltenbummlerin: Über Heidi Hetzer gibt es unzählige Geschichten zu erzählen. Kein Wunder, dass ihr Freundeskreis mit einem motorsportlichen Anlass an sie erinnert und ihr Erbe damit lebendig hält. Ihr zu Ehren organisieren die Oldtimerfreunde Ulf Schulz und Sascha Keilwerth seit 2019 Gedenkfahrt, der viele gerne folgen. Auch „Matula“ Claus-Theo Gärtner war mit seiner Frau Sarah schon mit von der Partie.
Weil Heidi Hetzer auch Botschafterin der Aktion Augen-Licht war, kommt auf Anregung von Andreas Boehlke die Fahrt einem caritativen Zweck zu Gute, nämlich der Zeune-Blindenschule in Berlin-Steglitz.
Besondere Gäste werden in diesem Jahr wieder Mitglieder des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin, gegr.1874 e. V. (ABSV) sein, für die ein eigener Bus bereit steht. Dort werden die ABSV-Gäste zu einem Begrüßungsgetränk und zu einemkleinen Imbiss eingeladen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- Euro (gerne darf ein Mehrbetrag gespendet werden) uns ist bei der Anmeldung auf dieses Konto zu überweisen: Together e. V., Berliner Volksbank IBAN DE55 1009 0000 3383 1780 44
(Die Anmeldungen werden nach Zahlungseingang bestätigt. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung)

Mittwoch, 23. August, 17.30 Uhr
Zu Gast bei der Britzer WeinKultur
„Swing unter Reben“
Andrej Hermlin mit den „The Swingin´Hermlins“
Andrej Hermlin hat mit seinen Swing-Interpretationen längst Kult-Status erreicht. Die legendären Melodien der Big Bands von Benny Goodman, Artie Shaw oder Glenn Miller im Repertoire gastiert Andrej Hermlin mit seinem Swing Dance Orchestra seit vielen Jahren in den Konzert- und Ballsälen Europas und Amerikas.
„The Swingin‘ Hermlins“ sind neben dem Bandleader seine Kinder und ausgesuchte Musiker. Bei „Swing unter Reben“ waren sie auch in den letzten Jahren zu Gast und präsentierten sich jedes Mal in Bestform. Zu diesem ganz besonderen Konzert lädt die Britzer WeinKultur auch 2023 Gäste der „Aktion Augen-Licht“ ein.
Tickets: 20,- Euro, Voranmeldungen: Tel.: 0177 423 8646 oder office@britzer.wein.de
Britzer WeinKultur, Koppelweg 70, 12347 Berlin

Samstag, 23. September, 16 Uhr
Zu Gast bei der Britzer WeinKultur
„Evegreens unter Reben“
„Das Flotte Duo“ Simone und Holger präsentiert:
Die besten Wirtschaftswunderhits der 50er und 60erJahre
Präsentiert werden schwungvollen Oldies bei der Britzer WeinKultur.
In diesem verwunschenen Ambiente spannen Simone und Holger von den legendären „Petticoats“ mit unvergessenen Hits einen musikalischen Bogen von den Schlagern der Wirtschaftswunderzeit bis zum Rock ´n Roll. Von „Einem Sonntag in Avignon“ bis zu den „Memories of Heidelberg“ geht die Reise, wobei auch ein Ausflug zur „Route 66“ eingeplant ist. Erinnert werden wir auch daran, dass die „Liebe ein seltsames Spiel“ ist. Zum Schluß heißt es dann „Arividerci Hans“ und „Tschau, tschau Bambina“. Begrüßt werden bei Simone und Holger als besondere Gäste die Mitglieder des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin, gegr. 1874 e. V: (ABSV).
Tickets: 7,- Euro, Britzer WeinKultur, Koppelweg 70, 12347 Berlin
